Blog Archives

Datenschutz

Datenschutzhinweise (Stand: November 2018)

 

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und versuchen, auf unserer Webseite nur so viele Daten zu erheben, wie zu einer funktionalen und komfortablen Nutzung nötig ist. Die folgenden Datenschutzhinweise sollen Sie über unseren Umgang mit Ihren Daten informieren.

 

Verantwortlicher

Verantwortlich im Sinne des Datenschutzrechts sind Dr. med. Markus Krause und Dr. med. Elisabeth Rowe, Potsdamer Chaussee 80, 14129 Berlin, Tel. 030 81299260, info@dermatologie-berlin.de.
Unsere Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter den gleichen Kontaktdaten.

 

Nutzung der Webseite

Bei der Nutzung unserer Webseite werden personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogen sind Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind (z. B. Name, E-Mail, Nutzerverhalten).

Unserer Webseite dient der Bereitstellung von Informationen über unsere Praxis und zur Terminvergabe. Beim Webseitenbesuch werden Daten erhoben, die von Ihrem Browser an unseren Server übermittelt werden. Diese Daten sind notwendig, damit Sie unsere Webseite angezeigt bekommen und auf ihr navigieren können. Außerdem dienen sie der Gewährleistung der Systemsicherheit. Rechtsgrundlage für die Erhebung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Im Einzelnen werden folgende Daten beim Besuch unserer Webseite erhoben:

  • IP-Adresse des anfragenden Endgeräts
  • Betriebssystem, Art des Browsers, sowie dessen Sprache und Version
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Webseite von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

Die Löschung dieser Daten erfolgt nach 7 Tagen.

 

Einsatz von Cookies

Zusätzlich zu diesen Daten nutzen wir über unsere Webseite auch Cookies. Dies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und auf Ihrem Endgerät speichert. Sollten Sie unsere Webseite danach erneut besuchen, so sendet der von Ihnen genutzte Browser die in dem Cookie gespeicherten Informationen an unsere Webseite und kann Ihnen so bspw. die Seite schneller anzeigen. Cookies sind keine Viren und können auch keine Schadsoftware auf dem Computer installieren. Auf unserer Webseite werden folgende Arten von Cookies verwendet:

Temporäre Cookies werden nur für den Zeitraum der Nutzung Ihres Browsers gespeichert. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Webseite zurückkehren. Sobald Sie den Browser schließen, werden diese Cookies automatisch gelöscht.

Zeitlich beschränkte Cookies werden beim Schließen des Browsers nicht automatisch gelöscht, sondern erst nach einer voreingestellten Zeit. Sie können diese Cookies jedoch jederzeit manuell über die Einstellungen Ihres Browsers löschen.

Grundsätzlich können Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass Cookies gar nicht oder nur eingeschränkt von diesem angenommen und gespeichert werden. Wenn Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen, kann es jedoch zu Einschränkungen bei der Nutzbarkeit unserer Webseite kommen.

 

Kontaktformular, E-Mail

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Terminwünsche oder Anfragen zukommen lassen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten gespeichert, um Ihre Fragen beantworten zu können. Diese Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Dritten werden diese Daten nicht zugänglich gemacht.

 

Online-Terminvergabe

Sie haben die Möglichkeit online einen Termin zu vereinbaren. Dafür nutzen wir den Service eTERMIN der CompuGroup Medical Deutschland AG, Maria Trost 21, 56070 Koblenz (CGM LIFE eSERVICES). Wenn Sie die Online-Terminvergabe nutzen wollen, müssen Sie über ein Benutzerkonto bei CGM LIFE eSERVICES verfügen oder ein solches einrichten. Ihre Daten werden direkt von der CompuGroup erhoben. Hinweise zum Datenschutz dieses Nutzerkonto betreffend finden Sie unter: https://www.cgm.com/media/cgm_de/documents/addon_1/cgm_life_eservices_1/patient/Datenschutzerklaerung-CGM_v_3_0.pdf

Weitere Informationen erhalten Sie im Zuge des Registrierungs- und Online-Terminvergabeprozesses.

 

Ihre Rechte

Sie haben uns gegenüber folgende Rechte, hinsichtlich der bei uns über Sie gespeicherten Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO, sehen Sie dazu die gesonderten Informationen am Ende dieser Datenschutzhinweise)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO
  • Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

 

Soweit Sie uns eine Einwilligung in eine konkrete Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen. Dies gilt auch für Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25. Mail 2018, erteilt worden ist. Der Widerruf einer Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der durch uns bis zum Widerruf durchgeführten Verarbeitungstätigkeiten.

 

Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

Selbstverständlich haben Sie jederzeit das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.

Die Gründe für einen Widerspruch können sich aus

  • 6 Abs. 1 lit. e. DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder
  • 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage eines berechtigten Interesses)

ergeben.

Der Widerspruch bedarf keiner speziellen Form; insbesondere muss er nicht schriftlich erfolgen.

Sie können Ihren Widerspruch beispielsweise per E-Mail an info@dermatologie-berlin.de einreichen.

 

 

 

 

 

 

 

Die uns zur Verfügung…

stehenden 550 m² haben wir aufgrund unserer Erfahrung in jahrelanger Tätigkeit so eingeteilt, daß Sie sich wohlfühlen und wir optimal arbeiten können. In diesem Zusammenhang möchten wir betonen, dass an der Planung des Zentrums unsere Mitarbeiterinnen entscheidend mitgewirkt haben. Bei der Aufteilung der Räume erschien es uns wichtig, daß überall genügend Platz ist, komplikationslos einen Rollstuhl oder einen Kinderwagen zu rangieren.

Nach Ihrer Anmeldung am Tresen werden Sie meist für kurze Zeit ins Wartezimmer gebeten. Wasser, Kaffee und Tee stehen für Sie bereit. Ausgesprochen erfreut sind wir darüber, daß viele unserer Patienten die Zeitschriften, die wir wöchentlich sorgfältig auswählen, meist erst nach der Konsultation lesen.

Zur besseren Orientierung sind die Funktionsräume durchnummeriert und für Sie leicht zu finden.

Vom Wartezimmer gelangen Sie in die Sprechzimmer. Wie der Name „Sprechzimmer“ schon sagt, werden hier Ihre Probleme besprochen. Natürlich finden hier auch Untersuchungen statt.

Im weiteren Verlauf des Ganges befinden sich die Räume für medizinische Kosmetik und medizinische Fußbehandlungen.

In unmittelbarer Nähe liegen die Räume für Laserbehandlungen, wIRA (Warzentherapie) und der Operationsraum mit seinen Vorräumen zum Umkleiden und zur Materialaufbereitung.

Außerdem gibt es noch Räume für Blutentnahmen und Allergieteste, für photodynamische Diagnostik und Therapie, für diverse UV-Bestrahlungen und für die Venendiagnostik. Ein Raum ohne Tageslicht hat sich als vorteilhaft erwiesen für spezielle photodiagnostische Verfahren.

Im Präventions-und Qualitäts-Management, bei der Umsetzung von Rechts- und Verwaltungsvorschriften im Bereich Gesundheit, Sicherheit, Umwelt, Strahlenschutz und Arbeitsschutz werden wir von der Firma MediVoss betreut.

Anmeldung

An der Anmeldung werden Sie von Frau Cater, Frau Dietze, Frau Hartung, Frau Mühlig oder Frau Müller begrüßt. Hier erledigen Sie Ihre Anmeldeformalitäten.

Wir akzeptieren die Zahlung per Rechnung*, per EC- und Visa-Karte oder Barzahlung.

* Gilt nur für Patienten mit ladungsfähiger Anschrift in Deutschland.

UV-Therapie

Mit Licht behandeln wir verschiedene Hautkrankheiten: Schuppenflechte, Neurodermitis und auch ausgewählte Arten von Hautkrebs. Wir verfügen über UVA-1-Kaltlicht-Liegen, eine UVA-UVB 311 nm-Stehkabine, ein UVA-UVB-Handbestrahlungsgerät, Hydrosun-Lampen und ein medisun-LED-Gerät für die photodynamische Therapie.

OP

Im Operationsraum führen wir dermatochirurgische Eingriffe in örtlicher Betäubung durch:

  • Entfernung von gut- und bösartigen Hautgeschwülsten
  • Hautbiopsien zur Sicherung unklarer Hautkrankheiten
  • Narbenkorrekturen
  • Wiederherstellung von Ohrläppchen z.B. bei Verletzungen durch Ohrringe

Für ambulante Operationen in Vollnarkose kooperieren wir mit der Tagesklinik am Holländischen Viertel in Potsdam.

Medizinische Kosmetik

med-kosmetik

Bei der medizinischen Kosmetik liegt die Betonung auf „medizinisch“. Die Arbeit unserer Kosmetikerinnen ist mit der Arbeit von Kosmetikerinnen in Salons nicht vergleichbar. Für die medizinische Kosmetik halten wir drei Behandlungsplätze vor.
Die Kosmetologie ist ein Teilgebiet der Dermatologie und befaßt sich mit Maßnahmen zur Unterstützung medikamentöser Therapien bei schwer verlaufenden Hautkrankheiten. Patienten mit schwerer Akne, Rosazea oder Verhornungsstörungen profitieren von den Möglichkeiten der medizinischen Kosmetik.

Medizinische Fußbehandlung

med-fussbehandlung

Die medizinische Fußbehandlung umfaßt Maßnahmen, die der Unterstützung von medikamentösen Maßnahmen beispielsweise bei Nagelpilzbefall oder bei Verhornungsstörungen an den Fußsohlen dienen. Für medizinische Fußbehandlungen stehen drei Behandlungsplätze zur Verfügung.

Photodynamische Diagnostik (PDD) und Photodynamische Therapie (PDT)

Aktinische Keratosen, Hautkrebse in sehr früher Stufe, können sehr gut mit photodynamischer Thrapie behandelt werden.

Der folgende Behandlungsablauf hat sich in unserer Praxis bewährt:

  • Die Haut wird entfettet und lockere Schuppen und Krusten werden abgetragen.
  • Mit einem Laser werden winzige Löcher in die Haut geschossen. Das ist nicht schmerzhaft, man spürt es kaum.
  • Das Ihnen zuvor verordnete Medikament wird aufgetragen. Es dringt in die krankhaft veränderten Zellen ein und macht diese für Licht empfindlich.
  • Sie warten eine Stunde bei uns in der Praxis.
  • Danach stellen wir mit einer speziellen Lampe fest, ob die zu behandelnden Hautbereiche optimal vorbereitet sind.
  • Für die photodynamische Therapie sitzen Sie in einer Apparatur und werden eine Stunde lang mit Licht definierter Wellenlängen bestrahlt. Die krankhaft veränderten Zellen gehen kaputt. Auch das ist schmerzlos. Die Apparatur ist nach allen Seiten offen, Sie können dabei etwas trinken und Musik hören.
  • In den folgenden Tagen wird sich die kranke Haut mehr oder weniger stark schälen, Schorf kann sich bilden. Waschen ist erlaubt, eincremen nicht.
  • Der Behandlungserfolg wird nach sechs Wochen kontrolliert.

 

 

 

wIRA

Die Lampen für die wIRA-Behandlungen sind auf fahrbaren Stativen installiert. Die wIRA-Lampen . Die Behandlungen zur Förderung der Wundheilung oder von Warzen finden jeweils dort statt, wo Sie am bequemsten sitzen oder liegen können.

Erythemtester

Prinzip: Das Gerät liefert einen definierten UV-Gradienten, der auf die Haut projeziert wird. An der Stelle, die der individuellen minimalen Erythemdosis entspricht, beginnt ein kleiner Sonnenbrand, anhand dessen die auslösende UV-Menge in J/cm² bestimmt wird. Die Untersuchung wird zur Diagnostik von Lichtallergien vorgenommen. Außerdem kann die individuelle UV-Empfindlichkeit festgestellt werden.

Fotofinder

Mit dem Fotofinder, einem Videoskopiegerät, ist es möglich, pigmentierte Veränderungen der Haut viel genauer zu beurteilen als mit bloßem Auge. Der fotofinder wird auch zur Diagnostik verschiedener Hautkrankheiten eingesetzt.

Laser

Wir verfügen über Lasergeräte zur Behandlung von

  • ausgewählte Arten von Hautkrebs
  • gutartigen Neubildungen der Haut
  • Verhornungsstörungen
  • Krampfadern
  • Rosazea
  • Blutschwämmchen
  • übermäßgem Haarwuchs